Achtsamkeit und Selbstmitgefühl sind wichtige und wunderbare Ressourcen in dieser besonderen Zeit! Aber es ist nicht einfach normale Präsenz-Seminare, Kurse und Retreats durchzuführen. Aber sie finden doch auch wieder statt!
Dagegen gibt es auch bei mir viel mehr Online-Formate, die erstaunlich viel an Qualität ermöglichen, obwohl sie natürlich nie einem Kurs mit direktem Kontakt entsprechen können. Dafür können sie völlig sicher von zu Hause aus wahrgenommen werden und auf einmal ist die Teilnahme von Wien, Hamburg und München aus möglich …
So sind jetzt in 2020 noch ein ein Live-Online Kurs im Kurzformat des MSC (SC-MSC) über 6 Abende a 90 Minuten ausgeschrieben, auch wunderbar als Auffrischung nach einem MSC-Intensive. Ebenfalls ein englischsprachiger MCP-Basis-Kurs mit 5 Einheiten über den Center for Mindfulness UCSD.
Statt unseren monatlichen Übungsabenden gibts es mehr, nämlich 14tägig einen Online-Meditationsabend.
Ab 2021 gibt es für Eltern dann einen kompletten 10 Wochen Kurs Mindful Compassionate Parenting online ab Februar (hier unter Termine zu finden).
Für alle Erziehenden gibt es einen Live-Online-Kurs MCE-Mindful Compassionate Education ab März 2021 über die Pro Juventute Akademie.
Für Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten als Kurs und Fortbildung „Achtsame Selbstfürsorge im Gesundheitswesen (SCHC)“ über die Akademie Heiligenfeld.
Alles findet sich unter Termine mit genauen Daten und Anmeldemöglichkeit.
Statt unseren monatlichen Übungsabenden gibts es mehr, nämlich 14tägig einen Online-Meditationsabend:
Ich hoffe wir kommen alle möglichst gut durch diese herausfordernde Zeit.
Sie erhalten hier einen Überblick über mein Angebot zu Kursen, Fortbildungen und IN-House-Seminaren im erweiterten Bereich Achtsamkeit und Selbst-Mitgefühl sowie detaillierte Angaben zu den einzelnen Kursen, Ablauf , Terminen und Anmeldeformalitäten.
Die Kurse wollen Impulse und Anregungen für die persönliche Entwicklung geben. Sie sind für alle Interessierte offen, es ist keine Therapie, es braucht keine Vorkenntnisse, sie sind weltanschaulich offen und unabhängig.
Die Grundansätze von Achtsamkeit und Selbstfreundlichkeit und Selbstfürsorge bringe ich gerne auch zusammen mit meiner mehr als 28-jährigen beruflichen Erfahrung in IN-House-Seminaren zu Gesundheitsfürsorge, Prävention von Burnout und Empathieerschöpfung sowie in meiner psychotherapeutischen Einzelarbeit und in Beratung und Coaching ein. Näheres dazu finden Sie unter www.ein-stueck-weit.de.
Ich habe ein Selbsthilfebuch für Eltern – von der Neurowissenschaft zur konkreten Anwendung im Familienalltag geschrieben: „Wir Eltern sind auch nur Menschen – Selbstmitgefühl zwischen Säbelzahntiger und Smartphone“
Eine ausführliche Beschreibung zum Buch mit Leseproben und Hörproben und zu dem damit korrespondierenden Videokurs für Eltern: „EMAUS – Elternsein mit Achtsamkeit und Selbstmitgefühl“ einschließlich freier Video-Kostproben finden Sie auf www.we-mind.life . Dort können Sie beides auch bestellen.
Falls Sie neben der eigenen Entwicklung vor allem junge Menschen in Ländern und Regionen unterstützen wollen, in denen die elementarsten Lebensbedürfnisse, insbesondere Gesundheit und Bildung nicht sichergestellt sind, schauen Sie einmal auf meinem weiteren Herzensprojekt www.aragua.de vorbei